| 
Afrikatage für die Schulen und Kindergärten 12. Juli. 2019
Otto-Dullenkopf-Park
am Schloss Gottesaue 4 hinter dem Messplatz
Karlsruhe
Dieses Jahr finden die
Afrikatage für die Schulen und Kindergärten am Freitag,
12. Juli ab 10:00 im Otto-Dullenkopf-Park am Schloss Gottesaue in
Karlsruhe statt,
Der Deutsch-Afrikanische
Verein will an diesen Tagen den Schulen und Kindergärten
einen großen Einblick in
Handwerk, Kunst und Kultur afrikanischer Länder vermitteln.
An diesen Tagen haben die
Schulklassen die Möglichkeit, einen Schulausflug zu
organisieren. Es gibt
Afrikamarkt mit afrikanischen Kunstausstellungen, Afrikanische Musik, afrikanisches
Essen und vieles mehr zu erleben.
Die Schüler und
Schülerinnen haben die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Workshops:
Tanz, Trommeln und Basteln.
Neben dem Kennenlernen der
zahlreichen Facetten des afrikanischen Kontinents, wollen wir mit den Schulen durch
Erzählungen und Malerei den 100. Geburtstag von Friedensnobelpreisträger Nelson
Mandela feiern.
Wir danken allen mitwirkenden
Lehrer*innen und Eltern, die bereits
seit Jahren mit großem Einsatz und Engagement zum Erfolg der Afrikatage
beitragen, durch die sie die Vielfalt Afrikas erlebbar machen.
Wir freuen uns auf Ihren
Besuch und wünschen Ihnen informative und unterhaltsame Veranstaltungen,
spannende Begegnungen und vielfältige Impulse .
.
Informationen beim
ASF-Projekt "EINE WELT" des DAV_Deutsch-Afrikanischen Vereins
Postfach: 111531
D-76065 Karlsruhe
E-Mail:
info@dav-germany.de

WWW.africansummerfestival.de
1.) Festival-Name: African Summer Festival / Karlsruher Afrikamarkt 2.) Ort/ Location: am Schloss Gottesaue 4 Otto-Dullenkopf-Park 3.) Datum: 12. Juli - 14. Juli 2019 4.) Ausstellungen 5.) Afrikamarkt Beginn: dieses Jahr mit Schulklassen-Afrikatag: Ab 10 Uhr Freitag 12. Juli 6.) Festival & Konzerte Freitag 12. - Sonntag 14. Juli 7.) Karten für Concerte: Bestellung unter Reservix-Ticketservice-System 8.) Karten Online: www.Reservix.de/Reservix-Portal 9.) Ticket-Service Karlsruhe: Tel: 072123000 / 072125000 / 0721161122 / 07213848772 im Hauptbahnhof / Stuttgart: 01805-110880 oder 07112082480 Mannheim: 0621-101011 10.) Infos unter 01719961672 11.) Kurze Anfahrtsbeschreibung / Autobahn A 8 oder A 5 oder A 65 Richtung Karlsruhe/ Ka-Mitte 12.) Camping: neben Festival-Gelände 13.) Auto Parkplatz direkt am Messplatz-Karlsruhe 2 Min vom Festival-Gelände Gebührenfrei 14.) Gastro afrikanische, europäische, indische kulinarische Spezialitäten, etc... 15.) Getränke: Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, Cocktails, etc.. 16.) Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe: Schloss mit Schlossgarten, Schloss Gottesaue, ZKM museum für neue Kunst, zoologischer Stadtgarten, Landesmuseum, staatliche Majolika-Manufaktur, Museum am Markt Marktplatz mit Pyramide, staatliche Kunsthalle und Orangerie, Turmberg mit Bergbahn, Messe Karlsruhe mit MultifunktionsArena, botanischer Garten beim Bundesverfassungsgericht 17.) Literatur, afrikanische Bücher und Lesung
18.) Workshops afrikanischer Tanz, Djembe-Workshop (Trommeln) Fr., Sa.und So., Workshop afrikanisches Kochen So.
19.) Online-Service (Homepage) www.africansummerfestival.de 20.) Online-Service (E-mail-Adresse) Info@africansummerfestival.de
Mit seinem Schloss und dessen großzügigen Park mit Café und lauschigen Plätzen lädt die Stadt Karlsruhe ihre Besucher ein, sich zu verweilen, und durch weitere lohnende Sehenswürdigkeiten wie den zoologischer Stadtgarten, ZKM Museum für neue Kunst, das Landesmuseum, die staatliche Majolika-Manufaktur, das Museum am Markt, den Marktplatz mit Pyramide, die staatliche Kunsthalle und die Orangerie, Turmberg mit Bergbahn, die Messe Karlsruhe mit MultifunktionsArena, den botanischen Garten beim Bundesverfassungsgericht.
Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe:
Wildpark, Schloss, Kaspar Hauser: Neue Rundgänge durch
Karlsruhe

Wildpark, Schloss, Kaspar
Hauser: Neue Rundgänge durch Karlsruhe
Karlsruhe
(ps/mn) - Ab Mitte Juli stehen die Rundgänge "Immer mit Karls Ruhe!"
und "Drei zu Zwei für Kaspar Hauser" auf dem Programm von Karlsruhe
Tourismus. Pünktlich zum Start der neuen Fußballsaison gibt es außerdem die
"Wildpark-Tour". Ab Ende Juli kommt der Rundgang "Jüdische
Geschichte" sowie das Projekt "Stolpersteine" hinzu. So wird es
in einer Pressemitteilung von Karlsruhe Tourismus angekündigt.
Der neue
Rundgang "Immer mit Karls Ruhe!" führt rund ums Schloss.
Die neuen
Themenrundgänge sollen die Facetten der Fächerstadt zeigen und badische
Geschichte anhand von Geschichten lebendig werden lassen, heißt es weiter in
der Pressemitteilung.
"Drei zu Zwei für Kaspar Hauser" und
"Jüdische Geschichte"
Beim
Rundgang "Immer mit Karls Ruhe!" führt der Karlsruher
Geschichtenerzähler Manfred Bögle die Teilnehmer eineinhalb Stunden rund ums
Karlsruher Schloss, entschlüsselt Symbole und berichtet über Legenden um die
Gründung der Stadt Karlsruhe und ihr einzigartiges Stadtbild. War das
Findelkind Kaspar Hauser etwa der legitime Erbe der badischen Großherzöge?
Was ist dran
an dieser Theorie und warum ist eine der längsten Kriminalgeschichten der Welt
immer noch nicht geklärt? Das soll beim neuen Rundgang mit dem
Titel "Drei zu Zwei für Kaspar Hauser" geklärt werden. In der
Karlsruher Erbprinzenstraße, benannt nach Erbprinz Karl Ludwig, startet der
nächtliche Spaziergang und wirft laut Karlsruhe Tourismus ein neues Licht auf
die Kaspar-Hauser-Geschichte. Dabei spiele auch der berühmte 3:2-Sieg der
deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Weltmeisterschafts-Endspiel gegen
Ungarn vom 4. Juli 1954 eine wichtige Rolle.
Auf den Spuren jüdischen Lebens führen ab Ende Juli die
Gästeführer Jürgen Müller und Rüdiger Homberg durch Karlsruhe - beim Rundgang
"Jüdische Geschichte". Der rund zweistündige Rundgang gebe einen
Einblick in Geschichte und Entwicklung von ehemals jüdischen Orten wie
beispielsweise den Synagogen, der Lidellschule, den Friedhöfen, dem Warenhaus
Knopf oder des früheren Hotels Nassauer Hof. Kritisch werde hinterfragt, was
während der Reichspogromnacht, der sogenannten "Reichskristallnacht"
vom 9. auf den 10. November 1938 in Karlsruhe geschah.
Projekt "Stolpersteine"
und "Wildpark-Tour"
Immer wieder begegne der Rundgang dem Projekt "Stolpersteine": Über 150 Gedenktafeln aus
Messing, vom Künstler Gunter Demnig gestaltet, erinnern im Gehsteig
vor den ehemaligen Wohnorten der jüdischen Karlsruher Einwohner an deren Leben.
Die Themenführung endet im Karlsruher Stadtarchiv beim Gedenkbuch für die Karlsruher
Juden, das seit 1988 mit Hilfe freiwilliger Paten ständig um Texte,
Fotos und Andenken der Opfer ergänzt wird.
Die "Wildpark-Tour" ermöglicht einen Blick hinter
die Kulissen des Karlsruher SC: von den Mannschaftskabinen zur Pressetribüne,
von den Trainerbänken zum VIP-Bereich. Zum Abschluss kann jeder Teilnehmer des
Rundgangs auf dem Kunstrasen sein Geschick beim Torschießen unter Beweis
stellen.
Weiter Informationen zu den Themenrundgängen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de
Mehr zu: Ticker
"Karlsruhe Tourismus" KSC "Schloss
Karlsruhe" Stadtgeschichte
Bitte bei folgenden Fragen oder Wünschen schicken Sie eine E-Mail an: info@africansummerfestival.de:
Ich möchte beim African Summer Festival einen Verkaufstand machen. Bitte schicken Sie mir ein Anmeldungsformular zu.
Wir möchten beim African Summer Festival einen Infostand als Verein mit
Spendenaktion (kein Verkauf) machen. Bitte schicken Sie uns ein
Infostand-Anmeldungsformular zu.
Wir sind ein Unternehmen und möchten eine Werbaktion für unsere Firma
beim African Summer Festival mitwirken. Bitte schicken Sie uns ein
Werbaktion-Anmeldungsformular zu.
Ich möchte das African Summer Festival besuchen und will die gesamte Information haben.
Wir möchten als Gruppe kommen und wollen allgemeine Information und über Gruppenpreise haben.
Wir möchten als Schulklasse kommen und wollen allgemeine Information und über Gruppenpreise haben.
Wir sind eine Chorgruppe und möchten gerne an African Summer Festival teilnehmen.
Wir wollen gerne als Schulorchester an African Summer Festival teilnehmen.
Postadresse: Deutsch-Afrikanischer Verein (Organisationsabteilung) Postfach: 111531, D-76065 Karlsruhe, Germany
E-mail: Info@africansummerfestival.de
Fon: 01719961672

Vielen Dank für Ihr Interesse!
| |